Zwei heikle Wege aus der Krise
Die Amerikaner bekämpfen die Wirtschaftsflaute mit mehr Schulden, die Europäer schnallen den Gürtel enger und enger. Beides birgt Gefahren. Ein Vergleich.

In den Vereinigten Staaten ist das Adjektiv «französisch» gleichbedeutend mit «sozialistisch» und «europäischer Wohlfahrtsstaat» ist ein Synonym von «Umverteilung» und «unverantwortlicher Schuldenwirtschaft». So weit die Ideologie. In der Praxis verhält es sich gerade umgekehrt. Die US-Notenbank, das Fed, hat vor einem Monat eingewilligt, für 600 Milliarden Dollar lang laufende Staatsanleihen aufzukaufen, um so die Wirtschaft anzukurbeln.