Baustellen plagen das Furttal
Die Kreiselbaustellen in Otelfingen führen bei den Gewerblern seit über einem Jahr zu Umsatzeinbussen. Nun folgt auch im oberen Furttal eine Grossbaustelle.
Von Karin Steiner und?Dominique Marty Otelfingen/Buchs – Jacqueline Haag vom Restaurant Höfli in Otelfingen ist frustriert. «Die Auswirkungen der Kreiselbaustelle sind verheerend», sagt sie. Seit gut einem Jahr saniert der Kanton direkt vor ihrer Liegenschaft die Strasse, bessert den bestehenden Kreisel aus und baut einen zweiten. Der Verkehr fliesst deshalb seit Monaten nur noch zäh durchs Tal. Lichtsignalanlagen sorgen für lange Wartezeiten. Das ärgert Autofahrer und Gewerbler gleichermassen. «Früher haben wir vormittags 40 bis 45 Gipfeli verkauft, heute sind es vielleicht noch 5», rechnet Haag vor. Etwa einen Drittel Umsatzeinbusse habe sie wegen der Baustelle hinnehmen müssen. Eine Einbusse von rund 35 Prozent verzeichnet auch der Lebensmittelladen Spar. «Es ist existenzbedrohend», sagt Inhaber Stefan Kühne. Nach Bauplan sollen die Arbeiten Ende August abgeschlossen sein. «Danach aber wird es noch Monate dauern, bis die Kunden ihre Einkaufsgewohnheiten wieder ändern und zu uns zurückkehren.» Nun folgt auf die Verkehrsbehinderungen eine Totalsperrung. Von Mittwoch, 25. Mai, bis 1. Juni wird die Landstrasse zwischen den beiden Kreiseln gesperrt, um die Beläge einzubringen. Die Sperrung kann bei schlechter Witterung bis zum Sonntag, 5. Juni, verlängert werden. Im Fall einer längeren Regenzeit wird die Sperrung vom Samstag, 4. Juni, bis Sonntag, 12. Juni, erfolgen. Der Verkehr wird in dieser Zeit ab Wettingen über Würenlos, Hüttikon, Dänikon, Dällikon und Regensdorf umgeleitet. Das Dorf Otelfingen bleibt jederzeit zugänglich. Bauarbeiten bewusst zeitgleich Bis jetzt konnten sich die Anwohner des oberen Furttals noch über eine baustellenfreie Strasse freuen. Nun aber will der Kanton auch die Furttal-/Buchserstrasse zwischen Buchs und Adlikon erneuern. Die Bauarbeiten dafür beginnen am Montag, 23. Mai. Sie erfolgen in Etappen von 150 Metern, der Verkehr wird einspurig mit einer Lichtsignalanlage geregelt. «Wir haben die Sanierungen bewusst gleichzeitig geplant, weil der Verkehr wegen der Otelfinger Baustelle ohnehin über Würenlos–Regensdorf umgeleitet wird», sagt Projektleiter Reto Maag vom Tiefbauamt des Kantons. Die Sanierung der beiden Streckenabschnitte sei dringend nötig, sagt Maag. «Die Furttalstrasse in Buchs ist in den 70er-Jahren zum letzten Mal saniert worden, die Landstrasse in Otelfingen nicht viel später.» Rund 14 000 Fahrzeuge sind täglich zwischen Adlikon und Würenlos unterwegs. Ein grosser Teil davon sind Autofahrer, die dem Stau auf der Autobahn ausweichen wollen – darunter auch viele Lastwagen, die Hauptverursacher der Strassenbelagsschäden sind. «In den ersten zwei Tagen der Vollsperrung wird es in den von der Umleitung betroffenen Gemeinden erfahrungsgemäss zu grös-seren Rückstaus kommen», weiss Reto Maag. «Danach wird sich die Lage wieder beruhigen.»
Fehler gefunden?Jetzt melden.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch