Zürich feiert den ersten Gesamtsieg nach acht Jahren
Nach einer langen Durststrecke mit Ehrenplätzen hat der Nachwuchs von Zürich-Athletics in Kreuzlingen den Titel im Kantone-Vergleichswettkampf gewonnen.
Leichtathletik. - «Alle Anstrengungen, der Einsatz und die Efforts wurden belohnt», freute sich Roy Brühlmann. Der langjährige Delegationsleiter der Zürcher Nachwuchsleichtathleten am Kantone-Vergleichswettkampf hatte wie sämtliche Teammitglieder Grund zum Jubeln. In den letzten Jahren kämpften die Zürcher Equipen zwar jeweils engagiert. Zum Gesamtsieg reichte es indes nie mehr seit 2001. «Meist stand uns das Team Innerschweiz vor der Sonne», erinnert sich Brühlmann. Der Aufwand, den er nun insbesondere zusammen mit René Rüegg vom LC Regensdorf betrieb, hat sich ausbezahlt. Und das unter erschwerten Bedingungen. Er sagte: «Es war nicht einfach, am letzten Feriensonntag ein schlagkräftiges Team zusammenzustellen.» Stadtzürcher leisteten ihre Beiträge Der offizielle Name des 6-Kantone-Vergleichswettkampfs täuscht. Da verschiedenen Kantone in der Vergangenheit ihre Verbandsstrukturen zusammenlegten und fusionierten, waren nicht weniger als 14 Kantone vertreten. Offen stand der Kräftevergleich Athletinnen und Athleten der Kategorien U-16 und U-14. Turnusgemäss wechselt der Austragungsort. Diesmal waren die Thurgauer verantwortlich. In Kreuzlingen auf dem Sportplatz Burgerfeld fanden die Nachwuchshoffnungen optimale Bedingungen vor. Beflügeln liessen sich nicht zuletzt die Vertreterinnen und Vertreter der Stadtzürcher Klubs LC Zürich, LC Turicum, LA TV Unterstrass und TV Oerlikon. Besonders profilierte sich Benjamin Gföhler. Der U-16-Athlet vom LCZ realisierte über 100 m Hürden (13,74 Sekunden), im Weitsprung (6,27 m) und im Kugelstossen (14,83 m) Kategoriensiege. Die Kugelweite bedeutet gar Schweizer Saisonbestleistung. Aber auch andere Stadtzürcher trugen massgeblich zum Siegesergebnis bei. Es waren dies bei den Knaben U-16: Ali Al-Kenani (LA TVU) mit 9,92 Sekunden über 80 m und 3:01,52 über 1000 m, Riccardo Jung (LCZ) mit 15,78 über 100 m Hürden und 3:14,97 über 1000 m und Laurent Salzgeber (LA TVU) mit 2:53,42 über 1000 m. Klarer Vorsprung mit 150 Punkten Bei den U-14-Knaben punktete Leo Bauer (LCZ dreimal mit 8,49 über 60 m, 1,45 m im Hochsprung und 9,95 m mit der Kugel. Bei den U-16-Mädchen profilierten sich Madlaina Arpagaus (LA TVU) mit 5,14 m im Weitsprung, Naomi Metting van Rijn (LCZ) lief die 1000 m in 3:25,89 Minuten, Doroteja Jankovic (LCZ) sprang 1,53 m hoch. Und in der Kategorie U-14 lief Irina Dallo (LC Turicum) die 60 m Hürden in 9,99 und sprang 4,38 m weit. Lisa Taing (TV Oerlikon) benötigte für die 60 m Hürden 10,41 Sekunden. Zürich Athletics totalisierte 150 Rangpunkte und gewann klar vor LA Innerschweiz (130) und St. Gallen/Appenzell LAV (122). Sprang mit einer Höhe von 1,53 m auf den vierten Platz in der Hochsprung-Kategorie der U-16-Juniorinnen: Doroteja Jankovic vom LC Zürich.
Dritter über 1000 m: Laurent Salzgeber (LA TV Unterstrass).
Fehler gefunden?Jetzt melden.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch