Zmittag-Bus rollt an
Damit die Schüler des Oberstufenzentrums Köniz ihr Mittagessen zu Hause einnehmen können, bezahlen Oberbalm, Köniz und Niedermuhlern einen zusätzlichen, öffentlichen Kurs des Postautos. Er ist ab heute unterwegs.
Die drei Gemeinden Oberbalm, Niedermuhlern und Köniz haben bei Postauto Bern auf eigene Kosten einen Zusatzkurs bestellt. Grund: Die geänderten Abfahrtszeiten der S-Bahn Bern–Schwarzenburg und die damit zusammenhängenden Anpassungen der Postauto-Kurse Köniz–Riggisberg haben, wie die Gemeinden in einem gemeinsamen Communiqué mitteilen, «negative Folgen» für einen Teil der Schülerschaft im Oberstufenzentrum Köniz: «Jugendliche aus Oberscherli, Oberbalm und Niedermuhlern können über Mittag nicht mehr nach Hause fahren.»
Genau dies werde aber von vielen Eltern gewünscht. Darum wird das Angebotsloch per sofort gestopft: Oberbalm, Niedermuhlern und Köniz bieten ab heute Montag einen Mittags-Zusatzkurs des Postautos an. Er wird, ausser während der Schulferien, jeweils am Montag, Dienstag und Donnerstag verkehren. Der Zusatzkurs stellt über Mittag die zeitgerechte Rückkehr aus Oberbalm (Abfahrt 13.15 Uhr), Niedermuhlern (13.25) und Oberscherli (13.36) mit Halt auf allen Stationen sicher. Um 13.42 Uhr treffen die wohlgenährten Schülerinnen und Schüler wieder im Oberstufenzentrum Köniz ein. Der Kurs wird an den Haltestellen sowie im elektronischen Fahrplan veröffentlicht. Zudem werden die Fahrgäste in den Fahrzeugen über das neue Angebot informiert. Auch wenn er eigens für die Schulkinder bestellt wurde: Der zusätzliche Postauto-Kurs steht allen Fahrgästen offen. «Auch Pendlerinnen und Pendler haben somit die Möglichkeit, den Mittag an drei Wochentagen zu Hause zu verbringen», schreiben die Gemeinden.
Vorerst für neun Monate
Der Kurs fährt vorerst bis zum Fahrplanwechsel im Dezember 2009. Werde er rege genutzt, solle mit dem Kanton über die Verlängerung verhandelt werden.
Fehler gefunden?Jetzt melden.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch