Zentralschweiz beharrt auf alter Notrufnummer
Geht es nach dem Willen des Bundesrates soll die Notrufnummer 144 durch die 112 ersetzt werden. Die Zentralschweizer Gesundheitsdirektoren wollen nichts davon wissen.

Die Zentralschweizer Gesundheitsdirektoren reagieren damit auf Pläne, die europäische Notrufnummer 112 einzuführen, über die neben der Sanität auch Feuerwehr und Polizei zu erreichen wären. Im Zusammenhang mit zwei Parlamentsvorstössen hat der Bundesrat erklärt, dass die Nummer 144 mittelfristig durch die 112 ersetzt werden soll. Damit ist die Zentralschweizer Gesundheits- und Sozialdirektorenkonferenz (ZGSDK) laut einer Medienmitteilung vom Freitag nicht einverstanden.
Die Nummer 144 habe sich sehr gut etabliert, schreibt die ZGSDK. Es sei wichtig, dass in einem Notfall das medizinische Fachpersonal sofort reagieren könne und nicht zuerst noch eine Triage gemacht werden müsse. Im Übrigen gebe es auch im europäischen Raum nicht einfach nur eine einzige Notfallnummer 112.
SDA/jak
Fehler gefunden?Jetzt melden.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch