Nicolas Sar kozy beim Joggen umgekippt
Paris Der französische Staatspräsident Nicolas Sarkozy (54) erlitt gestern Mittag beim Joggen einen Schwächeanfall und wurde für eine detaillierte ärztliche Untersuchung ins Spital gebracht. Nicht nur in Frankreich, sondern auch im Ausland hatte man sich oft gefragt, ob der hyperaktive Präsident Sarkozy über unerschöpfliche Energiequellen verfüge. Trotz seiner intensiven Staatsführung reserviert er jeden Tag eine Stunde für ein Footing, das er fast zu einer Staatstugend deklariert hat. Hat er sich selber damit übernommen? Viele überraschte es gestern nicht, als bekannt wurde, dass er bei seinem täglichen Jogging in der Nähe von Versailles zusammenklappte. Laut einem von der Agentur AFP befragten Augenzeugen habe der von Leibwächtern bei seinem Sport begleitete Präsident sehr müde ausgesehen, dann sei er plötzlich zusammengebrochen. Kurz danach, zwischen 13 und 13.30 Uhr, sei die telefonisch alarmierte Präsidentengattin Carla Bruni auf einem Motorrad eingetroffen. Wenige Minuten später landete ein weisser Helikopter im Schlosspark.Claude Guéant, Generalsekretär der Staatspräsidentschaft, bestätigte indirekt, dass Sarkozy kurz in Ohnmacht fiel. Er erklärte, der Präsident sei «sehr schnell wieder bei Bewusstsein gewesen». Sein persönlicher Arzt kümmerte sich zuerst um ihn. Zu weiteren Untersuchungen wurde er ins Pariser Militärspital Val-de-Grâce gebracht. Nach Angaben von Mitarbeitern wurde Sarkozy am Ende seines Joggings Opfer einer sogenannten vasovagalen Synkope, das heisst einer relativ banalen und folgenlosen Kreislaufstörung, die oft durch eine Überreaktion des vegetativen Nervensystems verursacht wird. Trotz dieser eher beruhigend tönenden Mitteilung brach Premierminister François Fillon einen Wochenendaufenthalt in der Sarthe vorzeitig ab, um in Paris zur Stelle zu sein.Rudolf Balmer, Paris>
Fehler gefunden?Jetzt melden.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch