Zeitung in Belgrad titelt: «Die Schlacht um Kosovo geht weiter»
Der Internationale Gerichtshof (IGH) hat gestern entschieden, die Unabhängigkeitserklärung Kosovos sei mit dem Völkerrecht vereinbar. Serbien hat mit Schock und Trotz reagiert.

«Die Schlacht um Kosovo geht weiter», titelte die Zeitung «Press» am Freitag in Belgrad. «Politischer IGH-Entscheid», titelte «Blic» als grösste Zeitung im Lande. «Es hat sich gezeigt, dass diejenigen Recht hatten, die warnten, das Gericht sei keine unabhängige Institution». «Ein unerwartet parteiischer Entscheid», kritisierte die Zeitung «Novosti», titelte jedoch «Serbien gibt nicht auf!». Der Leiter des serbischen Rechtsteams vor dem IGH, Tibor Varadi, sprach von «Manipulation».
«Man versucht, uns unser Jerusalem wegzunehmen, alles Heilige und alle Heiligtümer», sagte der serbisch-orthodoxe Patriarch Irinej mit Blick auf die vielen historischen serbischen Klöster und Schlachtfelder im Kosovo.
Serben in Bosnien wollen sich abspalten
Die Serben im benachbarten Bosnien drohten zugleich, das Gutachten für sich auszunutzen und sich nun ebenfalls abspalten. «Die Serbenrepublik könnte noch heute Abend eine Deklaration über ihre Selbstständigkeit annehmen, die keinen Verstoss gegen das Völkerrecht darstellte», zitierten die Medien den Regierungschef der serbischen Landeshälfte Bosniens, Milorad Dodik.
«Das Urteil ist ein guter Wegweiser für den weiteren Kampf um den Status und die Zukunft», sagte Dodik weiter. «Wir sind schon lange nicht mehr glücklich, dass wir uns in Bosnien-Herzegowina befinden.»
SDA/bru
Fehler gefunden?Jetzt melden.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch