Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Bundesrat zur Corona-KriseLockdown bis 26. April – dann wird er schrittweise gelockert

Fazit
Lockerungen für einzelne Kantone
Maskenpflicht nach der Lockerung?
Die Schweiz zögert mit der Einführung einer flächendeckenden Maskenpflicht, weil deren Nutzen umstritten ist. Viele Epidemiologen finden das keine gute Strategie.
Unterstützung für die Luftfahrt
Wann werden Schulen wieder geöffnet?
Warum wird der Lockdown verlängert?
Wir zeigen jeden Tag aktuell, wie sich die wichtigsten Kennzahlen dieser Epidemie in der Schweiz und auch auf der Welt entwickeln
Warum kein Geld für die Krippen?
Wie schlimm trifft es die Wirtschaft?
Zusatzverdienst für Personen in Kurzarbeit
Wer wegen der Corona-Krise keine Einkünfte mehr hat, soll entschädigt werden. Nicht in allen Fällen ist klar, wer für den Ausfall aufkommt.
Hilfe für alle Selbstständige?
Es droht eine Arbeitslosenquote von 7 Prozent
Der Ansturm aufs Arbeitsamt ist gewaltig – vor allem in bestimmten Branchen und Kantonen. Und dabei sind die Kurzarbeitenden nicht einmal mitgezählt.
«Wir dürfen nicht nachlassen»
«Geld für Luftfahrt muss in der Schweiz bleiben»
Lockdown bis zum 26. April
Staatshilfe für die Luftfahrt
Der Bund will verhindern, dass Geld ins Ausland abfliesst. Darum will er keine Sofortkredite für Fluggesellschaften und Flughafendienstleister.
Kurzarbeit: Neu auch bei Arbeit auf Abruf
Bundesrat verzichtet darauf, beim Mietproblem einzugreifen
Bundesrat setzt Zölle für medizinische Güter aus
Düstere Szenarien für die Schweizer Wirtschaft
Die Corona-Krise belastet den Bundeshaushalt. Warum die Schweiz trotzdem besser dasteht als andere Länder und der Schaden ohne das Hilfspaket weit grösser wäre.