«Wohneigentümer haben eine höhere Lebensqualität»
Wohneigentümer sind die besseren Staatsbürger, heisst es. Stimmt das? Und ist der Bund deshalb seit 1972 verpflichtet, das Wohneigentum zu fördern? Redaktion Tamedia hat nachgefragt.

«Wer Wohneigentum hat, schaut besser zum Haus als Mieter»: Der Staat muss Wohneigentum fördern. Die Gründe dafür sind umstritten.
Die Verwandlung ist augenscheinlich: Der Kollege, bis anhin Mieter in der Stadt Zürich, hat in einer Vorortsgemeinde eine Wohnung gekauft. Dort veranstaltet er nicht nur einen Begrüssungsapéro für die Nachbarschaft – nachdem er bis anhin kaum Kontakt hatte zu Nachbarn –, er achtet jetzt auch viel mehr auf Ordnung. Eine undichte Stelle in der Katzenklappe lässt ihn sofort aktiv werden.