Wo wird zusätzlich gespart – und wer spürt dies?
Automobilisten, Temposünder, Bauern und Gewerbler leisten ihren Beitrag an die Könizer Budgetverbesserung. Aufatmen dürfen die Musikgesellschaften.
Im Könizer Sparbudget wird nicht nur gespart: Zum Teil stützt es sich einfach auf aktuellere Prognosen – und auf hoffnungsvollere Signale auf der Einnahmenseite. Dort, wo tatsächlich der Rotstift angesetzt wurde, werden einige die Sparanstrengungen freilich zu spüren bekommen. So drosselt Köniz beispielsweise den Unterhalt von Liegenschaften und Grünanlagen. Das Gewerbe wird deshalb zu weniger Aufträgen kommen. Gespart wird auch bei den freiwilligen Landschaftsbeiträgen für Bauern. Reduziert wird die Summe, die der Verwaltung für Löhne und Beförderungen zur Verfügung steht (siehe Haupttext).