Winzige Lautsprecher aus Silizium
Ein österreichisches Start-up plant hochqualitative Lautsprecher von nur wenigen Millimetern Grösse. Das wäre die Krönung jahrzehntelanger Forschung.

Bisher ist die Qualität von Lautsprechern nicht besonders überzeugend: Eine Frau telefoniert an der Street-Parade. Foto: Keystone
Smartphones sind so leistungsfähig und klein, weil alles in ihrem Inneren digital funktioniert. Alles? Nicht ganz. Lautsprecher arbeiten noch immer analog, sie brauchen verhältnismässig viel Platz und klingen nicht gut. Doch nun kommt ein österreichisches Start-up und will das ändern. Es könnte die wichtigste Weiterentwicklung der Lautsprecher-Technik seit Jahrzehnten werden.