
schweiz
Organspende: Schweiz hinkt hinterher
Nur 13 Organspender pro Million Einwohner – Wie die Schweiz damit im internationalen Vergleich abschneidet.
Viele Empfänger von Spenderorganen entwickeln einen Tumor. Die Ursache ist bekannt, aber kaum zu vermeiden.
Die Fortschritte in der Medizin haben auch eine Schattenseite: Ärzte entnehmen einem Spender eine Niere. Foto: Jan-Peter Kasper (Keystone)
Rudi Braun bemerkte den Tumor auf seiner Zunge erst, als er nicht mehr schlucken konnte. Das war im Jahr 2016. Die Untersuchung zeigte zwar, dass er gutartig war, doch er musste raus, sonst hätte der damals 77-Jährige bald nichts mehr essen können. Die Chirurgen rieten zur Bestrahlung. Es sei ein sehr seltener Tumor, sagten sie noch.
Erhalten Sie unlimitierten Zugriff auf alle Inhalte:
Abonnieren Sie jetzt
Nur 13 Organspender pro Million Einwohner – Wie die Schweiz damit im internationalen Vergleich abschneidet.
Eine Volksinitiative fordert, dass die Spende von Organen in der Schweiz automatisch erfolgt. Sollte jemand dies ablehnen, muss das zu Lebzeiten geäussert werden.