Was kostet die Lizenz zum Stauen?
Kraftwerke müssen der öffentlichen Hand etwas abgeben, damit sie mit deren Wasser Strom erzeugen dürfen. Zahlen sie zu viel?

Der Kanton Bern schont die Betreiber von Wasserkraftwerken: Grimsel-Stausee der Kraftwerke Oberhasli.
Manu Friederich
Der Wasserzins, eingeführt vor rund 100 Jahren, ist derzeit so umstritten wie wohl nie zuvor. Er soll Kantone oder Gemeinden für die Nutzung der Wasserkraft entschädigen. Entrichten müssen ihn die Kraftwerksbetreiber. Allerdings verdienen diese mit dem Verkauf von Strom kaum noch etwas. Grund sind die rekordtiefen Marktpreise für Strom.