Die meisten Bahnen würden ohne öffentliche Gelder nicht überleben
Laut einer Studie ist ein Drittel der Bergbahnen verschuldet – sie leben über ihre Verhältnisse.

Kaum hat der lang ersehnte Winter in der Altjahreswoche endlich Einzug gehalten, ist er auch schon wieder weg. Und mit ihm die Hoffnung vieler Skigebiete auf den grossen Umsatz. Vor allem tiefer gelegene Skilifte stehen derzeit aus Schneemangel still. So etwa der Lift auf dem Gurten. Erst zweimal lief der Skilift in dieser Saison. Wie oft er in Betrieb sein muss, damit er rentiert, weiss die Gurtenbahn nicht. Das sei ein Geschäft, das «einfach schön» sei und nicht unbedingt Gewinn abwerfen müsse, heisst es bei der Betreiberin.