BKW plant einen grösseren Stellenabbau
Der Gewinn des Konzerns ist im ersten Halbjahr stark gesunken. Zu schaffen machen der BKW Atomausstieg und Solarstrom.

BKW-Direktionspräsident Kurt Rohrbach hofft, dass das AKW Mühleberg noch lange am Netz bleibt.
Keystone
Am Vortag hatte die Axpo einen Stellenabbau angekündigt, gestern folgte nun auch die BKW Energie AG. Die beiden Stromkonzerne reagieren damit auf das schwierige wirtschaftliche Umfeld, auf die rückläufige Entwicklung an den Finanzmärkten, die Euroschwäche sowie auf die neue Situation nach dem Unfall im japanischen Atomkraftwerk Fukushima. Die BKW will ihre Kosten konzernweit um 15 Prozent senken, das werde nicht ohne Personalabbau gehen, teilte sie gestern mit.