Rekordwachstum bei Mehrfamilienhäusern – doch was ist mit der Nachfrage?
Tiefe Zinsen sowie das Wirtschafts- und Bevölkerungswachstum kurbeln den Wohnungsbau an. Doch es besteht ein erhebliches Risiko.

Immer teurer: Der durchschnittliche Preis für eine 4-Zimmer-Wohnung im Raum Zürich beträgt heute 976'000 Franken.
Doris Fanconi
Eigentlich genügt ein Blick aus dem Fenster, um den Bauboom zu erkennen – all die Kräne und Baugerüste zeugen davon. Mancherorts wird sogar an Wochenenden gebaut. Mehrfamilienhäuser erweisen sich derzeit als wichtige Stütze der Schweizer Wirtschaft: Seit 2005 vereinigt die Sparte Jahr für Jahr Investitionen von rund 16 Milliarden Franken auf sich. Rund 14 Milliarden gehen auf das Konto Neubau, die restlichen 2 Milliarden sind Umbauten von Mehrfamilienhäusern zu verdanken (siehe Grafik).