Erholung mit Risiken
Die Prognosen für die Schweizer Wirtschaft im kommenden Jahr haben sich verbessert. Weltweit bremst vor allem die hohe Verschuldung das Wachstum.

Der Konsum bleibt eine Stütze für die Wirtschaft: Mitarbeiterinnen packen in einem Spielwarengeschäft Geschenke ein. Foto: Walter Bieri (Keystone)
Im zweiten Jahr nach der Aufhebung de Euro-Franken-Untergrenze soll es mit der Schweizer Wirtschaft aufwärtsgehen. So zumindest verheissen es die Prognosen der Konjunkturforschungsinstitute und der Banken. Während die Schätzungen für das Wachstum des Bruttoinlandsprodukts (BIP) für das ausgehende Jahr im Maximum bei 1 Prozent und im Minimum bei 0,6 Prozent liegen, bewegen sie sich im neuen Jahr zwischen 1,1 und 1,5 Prozent.