Die Energiepolitik steckt in einem «Trilemma»
Die Energiewende führt laut PricewaterhouseCoopers zu einer Stagnation in der europäischen Energiebranche. Es gebe einen immer grösseren Spagat zwischen drei Faktoren.

Die Wirtschaftsprüfungs- und Revisionsgesellschaft PricewaterhouseCoopers (PWC) belegt in einer Studie, dass die in Europa lancierte Energiewende die Energiebranche in eine Stagnation geführt hat, während auf anderen Erdteilen ein Aufschwung stattfindet. Afrika südlich der Sahara, Vietnam, ja selbst die Mongolei und Mexiko würden in diesem Jahr Investoren anziehen, schreibt PWC. Europa und insbesondere die Schweiz stünden dagegen vor einem unsicheren Jahr.