Der Euro, Sex und Griechenland
Eines ist in der Affäre um den Chef des Internationalen Währungsfonds, Dominique Strauss-Kahn, wirklich sicher: Seine Festnahme kommt zur dümmsten Zeit.
Die jüngsten Zahlen des Wirtschaftswachstums in Euroland wären eigentlich Anlass für leisen Optimismus: Deutschland boomt, Frankreich ist ebenfalls im Schuss, und selbst in Griechenland wächst die Wirtschaft wieder ein bisschen. Zudem sind die griechischen Schulden für Euroland unbedeutend. Sie betragen bloss drei Prozent des gesamten Bruttoinlandprodukts (BIP).