
wirtschaft
«Man hat die Dinge nie ganz im Griff»
Mit 21 Jahren gründete Roland Brack die Firma brack.ch. Er sagt, warum er als Unternehmer das Ungeplante so mag.
Wie funktioniert eine Firma mit 250 Angestellten, in der es keine Hierarchie mehr gibt? Ivo Bättig hat bei der Digitalagentur Unic die Transformation geleitet.
«Es wäre naiv zu denken, alle seien nun gleich», sagt Ivo Bättig zur neuen Organisationsform seiner Firma. Foto: PD
Herr Bättig, Sie waren Teil der Geschäftsleitung der Digitalagentur Unic. Seit knapp drei Jahren gibt es dort keine Chefs und keine Untergebenen mehr. Was hat Sie veranlasst, die klassische Hierarchie abzuschaffen?
Unser Ziel war nicht, eine neue Organisationsform einzuführen. Wir fragten uns, wie wir als Unternehmen mit der Dynamik im Markt mithalten können. Ich spreche nicht nur von den Erwartungen der Kunden, mit denen wir digitale Plattformen erarbeiten, sondern auch von jenen der Fachkräfte, die wir als Mitarbeiter gewinnen wollen. Speziell die jüngeren Mitarbeiter wollen kein starres Jobprofil mehr und keine Anweisungen von oben. Sie wollen Verantwortung übernehmen und selber entscheiden, woran und wo sie arbeiten.
Erhalten Sie unlimitierten Zugriff auf alle Inhalte:
Abonnieren Sie jetzt
Mit 21 Jahren gründete Roland Brack die Firma brack.ch. Er sagt, warum er als Unternehmer das Ungeplante so mag.
Brack.ch-Gründer Roland Brack steuert auf die Umsatzmilliarde zu. Wie will der Onlinehändler gegen die Konkurrenz bestehen?
Wer für seine Arbeit nur Laptop und Internet braucht, geniesst viel Freiheit – doch das soziale Netz wird löchrig. Fanny Caloz hat deshalb im Wallis eine besondere Wohngemeinschaft gegründet.