Psychologie der Social-Media-BlasenWir sind ja unter uns
Wie sich auf Facebook und Twitter Echokammern bilden und welche Folgen das für die Demokratie hat.

Aus dem Land der unbegrenzten Wahrheiten geistern gerade ein paar Zahlen durch die Öffentlichkeit, die das Dilemma illustrieren. So haben Umfragen ergeben, dass zwischen 68 und 83 Prozent der befragten Anhänger der US-Republikaner der Meinung sind, Donald Trump sei die Präsidentschaftswahl gestohlen worden. Angesichts dieser Zahlen wird die Frage dringlich: Wie kann eine Demokratie überleben, wenn so viele Menschen ihr Vertrauen in die Rechtmässigkeit von Wahlen verloren haben?