Windows 7 kommt zurück
Der Computerhersteller HP bringt das alte Betriebssystem zurück – auf Wunsch der Kunden.
Die Kritik am neusten Betriebssystem ist seit seiner Lancierung im Oktober 2012 kaum leiser geworden. Parallelen zum Mitte der Nullerjahre gefloppten Windows Vista findet man in Artikeln und Foren reichlich. Hinter verschlossenen Türen nennt man angeblich selbst bei Microsoft Windows 8 das neue Vista.
Ein weiterer Rückschlag für das glücklose Windows 8 kommt nun ausgerechnet vom langjährigen Hardware-Partner Hewlett-Packard, wie Neowinberichtet. Gross wirbt der Computerhersteller auf seiner amerikanischen Webseitemit Windows 7: «Back by popular demand.» Tatsächlich dürfte sich der eine oder andere Windows-8-Skeptiker von dieser Kampagne angesprochen fühlen.
Wie bei Vista
Ähnliche Angebote und Werbungen gab es damals auch bei Windows Vista. Da kehrten zahlreiche Hersteller – gerade für die kleinen Netbooks – zurück zu Windows XP. Selbst heute laufen noch zahlreiche PC mit dem in die Jahre gekommenen XP, das ab diesem April aber nicht länger von Microsoft mit Updates versorgt wird und deshalb ersetzt werden sollte.
Bei Windows 7 zeichnet sich ein ähnlicher Trend ab. Tatsächlich findet man gerade im Profibereich immer noch zahlreiche Angebote mit Windows 7. Ob Windows 7 seinen Nachfolger überlebt, wird sich frühestens 2015 zeigen. Dann dürfte Microsoft das neue Windows 9 auf den Markt bringen.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch