
Nein, kein Garten-Kurs – sondern Theater: «Hunger. Ein Feldversuch» bei Bühnen Bern.
Foto: Annette Boutellier
Es war die Berner Kultur, die einige der hitzigsten gesellschaftlichen Diskussionen des ausgehenden Jahres entfachte: Nach einem Reggae-Konzert in der Lorraine wurde in halb Europa über kulturelle Aneignung gestritten, und ein queeres Buch aus Berner Feder brachte die Kommentarspalten im deutschsprachigen Raum zum Glühen.
Analyse zur Kulturbotschaft – Wie viel Zeitgeist ist zu viel?
Die Künste mischen gerade stark wie selten im gesellschaftspolitischen Diskurs mit. Die Kulturförderung der Stadt Bern berücksichtigt diese Entwicklung – aber reflektierte sie zu wenig.