Wie stabil ist eigentlich die EU?
In der Schweiz ist die Sachlage einfach: Geografischer Mittelpunkt ist und bleibt die Älggialp im Kanton Obwalden. Für Europa ist es komplizierter. Jedes Mal, wenn ein neuer Staat zur Union stösst, wandert das geografische Zentrum weiter. Das hat den Vorteil, dass immer wieder eine andere Gegend mit dem touristischen Argument werben kann. Natürlich geben auch die Berechnungsmethoden zu reden. Als Koryphäe gilt Jean-Georges Affholder. Der heute pensionierte Ingenieur des französischen Institut Géographique National (IGN) befasst sich seit 1984 mit dem Thema. Eher aus Spass als aus wissenschaftlichem Interesse, wie er sagt. Seine Publikationen hätten dem IGN zwar viel Publizität verschafft, aber sonst nichts. Man sieht: Affholder ist Vermesser und nicht Touristiker.
Fehler gefunden?Jetzt melden.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch