
Mit dem iPod begann vor 15 Jahren die grosse musikalische Freiheit – die heute schon wieder massiv gefährdet ist. Apples famoses Gerät hat 2001 dem MP3 Format Flügel verliehen. Mit ihm hatte man die ganze Musiksammlung überall dabei. Dass der iPod für die schwarzkopierenden Tauschbörsennutzer besonders interessant war, hat Apple-Chef Steve Jobs damals nicht nur in Kauf genommen. Nein, dieser Umstand war äusserst hilfreich bei seinem Plan, dem Verkauf von Musikdateien den Weg zu ebnen. Die Plattenbosse sahen nämlich keinen Grund, von der CD zu lassen. Sie garantierte Top-Margen und war lukrativer als der Verkauf von Einzeltiteln.
Wie die Freiheit im Netz flöten geht
Statt dem freien Fluss von Information haben wir immer häufiger Datensilos. Das bedroht nicht nur die Meinungsfreiheit.