Wie Bern zu seinem Namen kam
Der vierte Band des Ortsnamenbuchs des Kantons Bern liegt vor. Die Forscher vermuten, dass Bern-Gründer Herzog Berthold V. von Zähringen den Namen von Verona, «Welsch-Bern», entlehnt hat.

Wenn man einen Namen hört oder sieht, denkt man sich gemeinhin nicht viel dabei. Anders Thomas Franz Schneider und Erich Blatter von der Forschungsstelle für Namenkunde am Institut für Germanistik der Universität Bern. Zusammen mit fünf Mitarbeitenden zeichnen sie unter der Leitung von Professorin Elke Hentschel für das Projekt «Ortsnamenbuch des Kantons Bern» verantwortlich, das von der Universität und vom Nationalfonds finanziert wird. Nun liegt der vierte Band mit den Anfangsbuchstaben N–B/P vor. Die Buchstaben B und P sind im Berndeutschen nur schwer auseinanderzuhalten und zum Teil austauschbar.