Wer sind die Bomber von Rom?
Nach den Anschlägen in Rom laufen die Ermittlungen auf Hochtouren. Gegenüber Redaktion Tamedia äussert ein ehemaliger Mitarbeiter des US-Aussenministeriums und Kenner der linksextremen Szene in Athen eine Vermutung.
Als vor gut einem Monat Botschaften in Europa mit explosiven Paketen angegriffen wurden, kam später ein Bekennerschreiben der griechischen Gruppe von Linksextremisten mit dem Namen «Verschwörung der Feuerzellen» (Synomosia Pyrinon tis Fotias - SPF). Unter anderem wurde damals ein ein Paket ans Berliner Kanzleramt gesandt, dass Sprengmaterial enthielt. Begonnen hatte die Serie mit Anschlägen auf Botschaften in Athen. Die meisten der 14 Pakete wurden von der Polizei abgefangen und unschädlich gemacht.