Wenn Trittbrettfahrer den anderen die Show stehlen
Am Buskers treten immer wieder Künstler auf, die nicht auf dem Programm stehen. Meist werden sie weggeschickt – und manchmal als Talente entdeckt.
Auf rund 30 Bühnen oder Plätzen traten am Buskers vom vergangenen Donnerstag bis Samstag Künstlergruppen auf. Doch nicht nur zwischen dem Rathaus- und dem Kornhausplatz trafen die Besucher auf Akrobaten, Musiker, Tänzer oder Clowns. Da war etwa ein Dudelsackspieler, der das Publikum am Bärenplatz um sich scharte, eine Gruppe von Feuerkünstlern in der Nähe des Kornhausplatzes oder eine Capoeira-Gruppe aus der Westschweiz, die sich innerhalb des Festival-Perimeters Applaus und vielleicht auch ein bisschen Hutgeld einholte. Doch was können die Veranstalter gegen die Trittbrettfahrer unternehmen, die weder auf dem Programm stehen noch offiziell um eine Auftrittsmöglichkeit gebeten haben?