Wenn Nahrungsmittel Werte transportieren, statt satt zu machen
Die gesunde Ernährung von Kindern ist heute ein viel diskutiertes Thema. Doch schon früher bissen sich die Schulen am Essen der Kinder die Zähne aus, wie die neue Zeitschrift des historischen Vereins zeigt.
Die Frage nach dem «richtigen» Essverhalten von Kindern kommt immer wieder auf den Tisch. Unlängst forderte eine Berner Stadträtin, das vegetarische und vegane Ernährungsangebot in städtischen Institutionen auszubauen – was auch einen Einfluss auf städtische Kindertagesstätten hätte. Und auch vor den Schulen macht das Thema nicht halt: Was gehört in eine Znünibox, wie kann die Bewegung der Kinder im Unterricht gefördert werden, wie viel Fleisch – wenn überhaupt – soll in der Kantine auf dem Teller landen? Um diese Fragen drehen sich kantonale Aktionsprogramme und private Initiativen, welche im Kanton Bern seit einigen Jahren existieren. Die Schule soll also regulieren, womit die Gesellschaft zu kämpfen hat: mit Übergewicht und Bewegungsmangel bei Kindern.