Chat-GPT an der Uni BernWenn die künstliche Intelligenz eine Forschungsarbeit schreibt
Die Universität Bern will Chatbots in den wissenschaftlichen Alltag integrieren. Doch wie soll das gehen?

Die Ränge waren am Perspektiventag zur künstlichen Intelligenz am Freitag an der Universität Bern komplett voll.
Foto: Dres Hubacher
Was hat künstliche Intelligenz mit einer Schweinegeburt zu tun? Eigentlich nicht viel. Um Letzteres zu lehren, hat Alexander Grahofer aber zu Ersterem zugegriffen: Der Oberassistent am Departement für klinische Veterinärmedizin in Bern liess in einem Seminar den Chatbot Chat-GPT Fragen zur Besamung und der Geburt von Schweinen beantworten.