
«Vielfältig» ist Deutschland bereits – das glauben wir der grünen Kanzlerkandidatin Annalena Baerbock gern. Als sie zum Wahlkampf antrat, sagte sie aber auch, für ein «diverses» Land brauche es noch Veränderungen. Was also muss dazukommen? Der Duden hilft leider nicht weiter: Online bietet er für «divers» zwar auch die neuere Bedeutung «intersexuell» an, aber wie ginge das für ein Land? Und die herkömmliche Bedeutung «verschieden» illustriert duden.de für die Einzahl mit dem Satz «Die Region ist landschaftlich sehr divers.» Wenn man jedoch nicht sagt, wovon sie denn verschieden ist, wäre «vielfältig» treffender, siehe oben.
Kolumne Sprachlupe – Wenn die Diversität sprachliche Blüten treibt
Manche Wörter wandern zweimal ins Deutsche ein und können dann Verwirrung stiften.