Welche Preise sinken?
Reformen Politische Reformen wie die Änderung des Fernmeldegesetzes und die Liberalisierung des Postmarktes dürften die Preise senken. Die Änderung des Mietrechts und die direkte Erhöhung von Steuern und Lenkungsabgaben verstärken dagegen die Teuerung. Dies stellt das Bundesamt für Statistik in seiner jüngsten Publikation «Preisstatistik 2008 – Inventar der preisrelevanten politischen Massnahmen» fest. Tendenziell zu Preissenkungen führen Reformen, welche den Wettbewerb verstärken. Teuerungsverstärkend wirken dagegen die Änderung des Mietrechts, die CO2-Lenkungsabgabe, die Vereinfachung der Mehrwertsteuer, die Zusatzfinanzierung der Invalidenversicherung durch die MWSt, oder die leistungsabhängige Schwerverkehrsabgabe LSVA. Bei dieser hänge es davon ab, wie stark die Kostenerhöhungen auf die Konsumenten überwälzt würden, schreibt das Bundesamt. (sda) >
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch