Regenwetter im SeelandWegen den nassen Böden sind die Bäuerinnen und Bauern in Verzug
Der nasse Frühling stellt die Landwirte vor eine unangenehme Wahl: Entweder sie säen zu spät oder sie riskieren, die Böden zu beschädigen.

Die dauerfeuchten Bedingungen begünstigen Pilzkrankheiten, die die Pflanzen befallen.
Foto: Nik Egger
Das lang anhaltende Regenwetter lässt zwar den Grundwasserspiegel steigen. Für die Landwirtinnen und Landwirte im Seeland wird es jedoch zum Problem. Die lokal sehr starken Regenschauer sind spontan und schwer zu prognostizieren. Noch sei aber nichts entschieden: «Abgerechnet wird am 31. Dezember», sagt der Gemüsegärtner Christoph Johner aus Kerzers.