Was haben Musiker von der Urhebergebühr?
Wer einen Kabelanschluss hat, zahlt jeden Monat 2.25 Franken Urheberrechtsgebühren. Einkassiert und verteilt wird das Geld von der Suisa. Laut deren Publikumsforschung finden es die meisten Konsumenten richtig, dass Komponisten und Texter für ihre geistige Arbeit entlöhnt werden. Von den Einnahmen profitieren aber auch Musiker, Sängerinnen, Dirigenten und Schauspielerinnen, die nicht Urheber künstlerischer Werke sind, sondern Interpreten. Ein Teil des Geldes fliesst via Suisa zu Swissperform und wird von dieser Organisation an ihre 7750 Mitglieder ausbezahlt. Knapp 36 Millionen Franken waren es letztes Jahr, 17 Millionen davon stammten von den Kabelnetzen, 6 Millionen von der SRG. Das Verteilsystem ist sehr kompliziert – wenn es ebenso gerecht ist, können alle Beteiligten glücklich sein.
Fehler gefunden?Jetzt melden.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch