Geldblog: Finanzieller Spielraum im AlterWann eine Amortisation angezeigt ist – und wann nicht
Hypotheken sind teurer geworden. Für wen es sich lohnen könnte, eine Abbezahlung oder Teilamortisation zu prüfen.

Unsere Hypothek müssen wir (77 Jahre alt) per Mai 2023 erneuern. Für die letzten zehn Jahre zahlten wir 1,8 Prozent Zins für die Hypothek von 360'000 Franken. Der Wohnungswert beträgt circa 700'000 Franken und unser Vermögen 400'000 Franken. Je nach Zinshöhe der neuen Hypothek müssen wir an eine Amortisation denken. Mit der Rente und der AHV können wir unseren Unterhalt bestreiten, sofern nicht ausserordentliche Ausgaben anstehen. Im Moment haben wir das Vermögen mehrheitlich auf Sparkonten. Die Cembra Money Bank offeriert Obligationen mit 2 Prozent Zins für 5 Jahre. Würden Sie diese Möglichkeit empfehlen? Wenn ja, welchen Betrag würden Sie investieren? Leserfrage von N. B.