Verbotenes Buch über KinderheimWann Bibliotheken Bücher zensieren dürfen
Ein Buch sollte die Geschichte der fürsorgerischen Zwangsmassnahmen in Könizer Kinderheim Gruebe aufarbeiten – nun ist es nicht mehr ausleihbar. Dürfen die Bibliotheken Werke entfernen?

Seit kurzem ist ein Berner Buch nicht mehr in den universitären Bibliotheken verfügbar, es ist «gesperrt» und somit nicht einmal mehr für Forscherinnen und Forscher verfügbar, obwohl sein Inhalt äusserst relevant wäre. Das sogenannte Gruebebuch skizziert die Geschichte des ehemaligen Knabenerziehungsheims «Gruebe» in Niederwangen, wo es zu Gewalt kam. Doch möglicherweise enthält das Buch Fehler: Der ehemalige Heimleiter Hans-Peter Hofer, einer unter vielen Personen im Werk, sah seine Rolle als Heimleiter falsch dargestellt. Hofer klagte und erreichte einen Vergleich. Daraufhin wurden die 2500 verbliebenen gedruckten Bücher eingestampft.