Vom runden Tisch in die weite Welt
Das Berner DJ- und Produzenten-Kollektiv Round Table Knights tingelt mit seiner Idee von House-Musik durch die Clubs zwischen Kanada und Neuseeland. Nun gilt es, den ersten eigenen Tonträger zu taufen.

Die Tourneen von Round Table Knights werden immer abenteuerlicher. Im Dezember gings von England nach Italien, von dort nach Neuseeland und Australien, dann weiter nach Bali, China und Bern und kurz darauf nach Kanada und den USA. Das hat schon fast DJ-Antoine-Dimensionen.
Christoph Haller: Das ist ein Mythos. Antoine spielt gar nicht so viel im Ausland, wie einem überall weisgemacht wird. Ausserhalb des grenznahen Auslands kennt den niemand. Was uns sicher geholfen hat, war der Schritt, mit eigenen Produktionen an die Öffentlichkeit zu treten. Letztes Jahr haben wir mit der Single «Calypso» und dem Track «Cut to the Top», den wir zusammen mit Reverend Beat Man eingespielt haben, viel Aufmerksamkeit erlangt. Als wir kürzlich in Neuseeland aufgetreten sind, haben die Leute Beat Mans Part aus voller Kehle mitgesungen – das geht uns mittlerweile überall auf der Welt so. Wir sind nicht einfach die geladenen Plattenaufleger; die Leute wissen, was wir tun.