VIPs wollen komfortable Toiletten
Nicht viele Cüpli-Tickets werden fürs Gurtenfestival verkauft. Wer dennoch eines hat, muss nicht unbedingt zur älteren Generation gehören – auch Junge zahlen mehr.

«Man muss nicht so lange anstehen bei den Toilettenanlagen», sagt Natalie Rüedi. «Und wenn wir genug vom Rummel haben, können wir uns hier zurückziehen», sagt Bernard Imhof. Die beiden haben ein VIP-Bändeli für den Gurten und erlangen damit angenehme Vorteile. Sie haben die Pässe aber nicht gekauft, sondern geschenkt bekommen. «Es ist mir eigentlich egal, ob ich Getränke im Glas oder im Becher bekomme», sagt Rüedi. Aber mittlerweile würde sie sich auch ein VIP-Ticket kaufen, vor allem wegen der komfortableren WC-Anlagen.
Auch Jana Zielinski und Aniela Bittner sind zwei der wenigen Besucher im VIP-Bereich. Am frühen Nachmittag tummeln sich am Donnerstag ansonsten vor allem Medienschaffende und Staff-Leute in der Zone. Die jungen Frauen haben notgedrungen teurere Pässe gekauft, weil die regulären ausverkauft waren. «Wir wollten unbedingt Imagine Dragons sehen», sagt Zielinski. Deshalb haben sie statt der 95 Franken für einen Tagespass nun fast das Doppelte bezahlt. Sie bereuen es aber nicht: «Der Ausblick auf die Hauptbühne ist super», sagt Bittner.
«Wir wollen kein VIP-Festival»
Wie die sehr spärlich genutzte VIP-Zone vermuten lässt, verkaufen die Organisatoren prozentual nicht viele der teureren Tickets. «Der Verkauf der VIP-Tickets liegt etwa zwischen fünf und zehn Prozent», sagt Simon Haldemann, Mediensprecher des Gurtenfestivals. Es sei aber nicht das primäre Ziel, nur VIP-Karten zu verkaufen. «Wir wollen kein VIP-Festival», so Haldemann. Wer kauft denn vor allem teurere Pässe? Das seien vor allem die älteren Gurten-Generationen, sagt er, die mehr Komfort wollten. Die Verkaufszahlen der Cüpli-Tickets seien jedenfalls gemäss Haldemann jedes Jahr etwa gleich.
Ob ältere Festivalbesucher oder verzweifelte Fans, die keinen regulären Pass mehr ergattern konnten – der beliebteste Vorteil der VIP-Zone scheint sich klar herauszukristallisieren: die komfortableren Sanitäranlagen.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch