Engagement für die InklusionVier Berner Projekte mit insgesamt 140’000 Franken prämiert
Die Burgergemeinde Bern zeichnete am Dienstagabend Institutionen aus, die sich in den Bereichen Sport, Kunst, Kultur und Gastronomie für die Inklusion engagiert haben.
Im Casino Bern hat die Burgergemeinde am Dienstagabend ihre Preise verliehen. Sie prämierte mit insgesamt 140’000 Franken Projekte aus den Bereichen Sport, Kultur, Kunst und Gastronomie, die sich in besonderer Weise für die Inklusion engagieren.
Ausgezeichnet wurden die Heitere Fahne aus Wabern und die Stiftung Idée Sport. Sie erhielten je 50’000 Franken Preisgeld. Auch der Verein Kunstwerkstatt Waldau und der Gastrobetrieb Provisorium 46 aus der Berner Länggasse erhielten einen Preis der Burgergemeinde. Ihre Projekte wurden mit je 20’000 Franken prämiert.
Die Heitere Fahne in Wabern führt einen Kultur- und Gastrobetrieb und arbeitet dabei auch mit Menschen mit Beeinträchtigung oder mit Migrationshintergrund zusammen.
Die Stiftung Idée Sport ist im Kanton Bern mit verschiedenen Angeboten im Bereich Sport, Gesundheit und Prävention präsent. Dabei richten sie sich insbesondere an Kinder und Jugendliche und sehen den Sport auch als Mittel der Suchtprävention sowie der gesellschaftlichen Integration. In der Stadt und im Kanton Bern sind etwa die Angebote «Open Sunday» und «Midnight Sports» bekannt. Die Angebote sollen explizit auch Kinder mit Beeinträchtigungen ansprechen.
Wer einmal in psychiatrischer Behandlung war und künstlerisch tätig sein will, kann sich um einen von insgesamt 25 betreuten Atelierplätzen des Vereins Kunstwerkstatt Waldau bewerben. Der Verein unterstützt die Künstlerinnen und Künstler und hilft ihnen dabei, ihre Kunst bekannt zu machen.
Schliesslich wurde mit dem Provisorium 46 auch ein Gastrobetrieb ausgezeichnet, der Mitarbeitende mit Beeinträchtigung einstellt, ausbildet und auf den Arbeitsmarkt vorbereitet.
pd/nfe
Fehler gefunden?Jetzt melden.