Valora erobert Europa
Die Kioskbetreiberin Valora will beim Umsatz jährlich um 10 Prozent zulegen und den Betriebsgewinn bis im Jahr 2015 mehr als verdoppeln. Um das angepeilte Ergebnis zu erreichen, setzt Valora auf Zukäufe.

In Deutschland, wo Valora kürzlich die Tabakwaren-Kette Tabacon gekauft hat, soll es dank weiteren Zukäufen letztlich rund 1000 Verkaufspunkte geben. Dies sieht das am Donnerstag vorgelegte, neue Strategieprogramm «Valora 4 Growth» vor.
Die Kioskbetreiberin will sich zu einem europaweiten, führenden Handelsunternehmen entwickeln. Ziel sei eine Umsatzgrösse zwischen 4,5 Milliarden und 5 Milliarden Franken, wie es in der Mitteilung zum Strategieprogramm heisst. Hierfür braucht Valora finanzielle Mittel zwischen 200 und 400 Millionen Franken. Diese will sie sich ohne Erhöhung des Aktienkapitals beschaffen.
40 Prozent mehr Gewinn als 2007
Das neue Programm löst die bisherige Strategie «Valora 4 Success» ab. Diese habe ihre Ziele weitgehend erreicht, teilte Valora mit. Der Betriebsgewinn lag 2009 bei 68 Millionen Franken und wird dieses Jahr nochmals zulegen. Valora rechnet mit einem Ergebnis zwischen 81 Millionen Franken und 86 Millionen Franken. Das wären rund 40 Prozent mehr als noch 2007.
SDA/pbe
Fehler gefunden?Jetzt melden.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch