Über Rechte und Gerechtigkeit
Recht haben bringt nichts Israel hat das Recht, Palästinenser zu töten, wenn die Hamas Raketen nach Israel schiesst. Die Hamas hat das Recht, Raketen zu schiessen, solange Israel ihr Land besetzt. Israel hat das Recht, das Land zu besetzen, solange sein Existenzrecht bestritten wird. Palästinenser haben das Recht, das Existenzrecht eines Staates zu bestreiten, der ihnen ihr Land geraubt hat. Israel hatte das Recht, ihnen das Land wegzunehmen, denn es wurde ihm von der Uno zugesprochen. Die Palästinenser haben recht mit der Aussage, man hätte es den Deutschen wegnehmen sollen, nicht ihnen. Israel pocht auf sein Recht, das Land zurück zu bekommen, das ihnen zu Davids Zeiten gehört hat. Palästinenser können mit Recht antworten, dann gehöre die USA den Indianern usw usw.Wann dämmert die Erkenntnis, dass es so nicht geht?Werner KaiserThunEinseitige Verurteilung Israels Obschon ich kein Jude bin, überrascht mich die Berichterstattung in den Schweizer Medien sehr. Nur zwei Wochen, nachdem die Hamas Israel angegriffen hatte, wird Israel als Täter hingestellt: Das böse Israel lehnt eine Waffenruhe ab! Dabei war es die Hamas, die ursprünglich den Waffenstillstand aufkündigte, zahlreiche Raketen auf Israel abfeuerte und damit den Konflikt überhaupt verursachte. Und welches Land würde – wie Frankreich dies fordert – dem Feind 48 Stunden Zeit einräumen, um sich neu formieren zu können? Welche Absicht verfolgt Frankreich mit eben dieser Forderung?Ginge es der Hamas tatsächlich um das Wohl des palästinensischen Volkes, hätte sie den Waffenstillstand mit Israel nicht aufgekündigt. Schon während des Waffenstillstandes kam es immer wieder zu Raketenangriffen auf Israel. Weshalb hat keine Nation diese Angriffe verurteilt und Druck auf die Hamas ausgeübt, damit diese die Angriffe beendet und den Waffenstillstand einhält bzw. verlängert? Wo blieb der Aufruf des Papstes zur Gewaltlosigkeit? Wo waren all die Demonstranten, welche gegen das aggressive Vorgehen der Hamas protestierten? Wer Israel seiner Verteidigungsoffensive wegen verurteilt, ohne die Hamas gleichermassen zur Verantwortung zu ziehen und ohne den westlichen Nationen Tatenlosigkeit vorzuwerfen, der kann in meinen Augen nicht behaupten, sich um das Wohl der palästinensischen Bevölkerung zu sorgen!André JacobiHinterkappelenZum Krieg gezwungen Ich will nichts schön reden. Krieg ist grässlich. Allerdings vergessen Berichterstatter und solche, die sich dafür halten, dass Israel seit seiner Gründung 1948 in jeden Krieg gezwungen wurde. Ist denn Europa, die Schweiz und die halbe Welt so vergesslich? Während des Zweiten Weltkriegs wurden mehr als 6 Millionen Juden in Konzentrationslagern getötet. Danach flohen jene, die konnten nach Palästina, weil niemand bereit war, sie aufzunehmen. Schlussendlich hat die Uno den Staat Israel hervorgebracht. Israel ist ein Staat. Von der Staatengemeinschaft anerkannt. Die Hamas und wie sie alle heissen, wollen Israel nachweislich vernichten. Mit allen Mitteln. Diese Organisationen sind von der Weltgemeinschaft nicht anerkannt. Es sind Terroristen! Israel macht Gebrauch von seinem Recht der Selbstverteidigung. Darum ist Israel zu unterstützen!Josef PittinoBösingenBomben und DiplomatieTitelbild im «Bund» vom 3. Januar Auf dem Titelbild ist ein Bombenkrater zu sehen, mitten in Gaza Stadt. Auf allen Seiten liegen die Häuser in Trümmern. Man erkennt eine Strasse, die einmal in dieses Quartier hineingeführt hat. Die Bildlegende lautet: «Das von der israelischen Luftwaffe zerstörte Haus des Palästinenserführers Nizar Rajan in Gaza.» Das Haus? Zumindest sechs Wohnblöcke sind total zerstört. Die Wohnungen vieler Menschen. Die Bildlegende jedoch spricht von einem einzigen Haus, das zerstört wurde, und so implizit von einem einzigen Menschen, der hier getötet wurde. Vielleicht zu Recht. Aber ist das noch Recht? Auge um Auge, Zahn um Zahn? Wohl eher Tausend für einen und ohne Ende. Nicht alle Bilder sprechen die Wahrheit. Und diese Bildlegende lügt.Markus SegerIttigen>
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch