Studentenwohnheim wird Asylunterkunft
Am Kanonenweg in der Stadt Bern sollen künftig Asylsuchende und Studierende zusammenwohnen.

Die Studentenunterkunft am Kanonenweg 12/14 zieht Mitte Sommer nach Bolligen. Die frei werdende Liegenschaft wurde der Stadt Bern als Asylunterkunft angeboten, wie der Gemeinderat am Donnerstag in einer Mitteilung schreibt. Die Stadt hat die 61 Zimmer auf fünf Stockwerken nun ab dem 1. September gemietet. Die Unterkunft soll vom Kompetenzzentrum Integration geführt und bewirtschaftet werden.
«Bereicherung für alle Beteiligten»
«Der Bedarf an oberirdischen Unterkünften für Asylsuchende ist nach wie vor gross», heisst es in der Mitteilung. Die oberirdische Lage sei aber nicht der einzige Vorteil. Die Asylsuchenden sollen dort in WGs wohnen, was in der Regel zu einer raschen Integration führe. Zudem prüft die Stadt zurzeit, ob Zimmer auch an Studierende vermietet werden sollen. «Der Austausch und das Zusammenleben sind für alle Beteiligten bereichernd», so die Begründung.
Nach den Sommerferien soll eine Informationsveranstaltung zur Asylunterkunft stattfinden. Die direkt angrenzende Liegenschaft sei von der Stadt bereits per Brief informiert worden.
pd/mer
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch