
Ja, man kann die Arbeit gerne machen, doch es ist deswegen nicht weniger Arbeit – und entsprechend sollte sie auch entlöhnt werden: Kita-Mitarbeiterin in Zürich.
Foto: Gaëtan Bally (Keystone)
Diese Woche kam die erste Umfrage über die Abstimmungen vom September raus – auch die zur AHV21- Abstimmung. Wie zu erwarten war, wird die Sache knapp. Überrascht zeigen sich Medien und Politikerinnen über die deutliche Ablehnung der Frauen zur AHV21. So lässt sich die Präsidentin der CVP Frauen zitieren mit: «Das ist schon krass, dass ein derart hoher Prozentsatz der Frauen gegen die AHV-Reform ist.»
Kolumne von Tamara Funiciello – Steht für eure Interessen ein
Mit der AHV-Reform wird von den Frauen verlangt, dass sie schon wieder Konzessionen machen, ohne dass ihre finanzielle Situation verbessert wurde.