Steffisburg: SVP gewinnt auf Kosten der FDP einen Sitz im Gemeinderat
Die FDP hat an den Wahlen vom Sonntag im Steffisburger Gemeinderat einen Sitz verloren.
Im Gegenzug gewann die SVP einen Sitz dazu. Sie ist nun mit drei Gemeinderäten in der Exekutive vertreten.
Die Wiederwahl verpasst hat Stephan Spycher von der FDP, wie die Gemeinde Steffisburg mitteilte. Die Freisinnigen sind im siebenköpfigen Gemeinderat nur noch mit Stefan Schneeberger vertreten, der 1860 Stimmen erzielte.
Für die SVP sitzen künftig neben dem Gemeindepräsidenten Jürg Marti (3428 Stimmen) auch Elisabeth Schwarz-Sommer (1284 Stimmen) und Hans Ulrich Grossniklaus in der Exekutive (1160 Stimmen).
SP hält zwei Sitze
Ihre zwei Sitze halten kann die SP: Ursulina Huder-Guidon und Marcel Schenk-Ghisoni haben die Wiederwahl mit 1426 beziehungsweise 1196 Stimmen geschafft. Für die EVP sitzt wie bisher Lorenz Kopp im Steffisburger Gemeinderat. Er erhielt 1536 Stimmen.
Die Stimmbeteiligung bei den Gemeinderatswahlen belief sich auf 40,78 Prozent, wie die Gemeinde weiter mitteilte.
Bei den Wahlen ins Gemeindeparlament beteiligten sich die BDP und die GLP erstmals. Beide langten kräftig zu: die BDP sicherte sich drei Sitze, die GLP 2. Das 34-köpfige Gemeindeparlament setzt sich neu zusammen aus: SVP 10 (unverändert), BDP 3 ( 3), GLP 2 ( 2), FDP 5 (-2), SP 7 (-3), EVP 3(-2), Grüne 1 ( 1), EDU 3 ( 1).
Marti bleibt Gemeindepräsident
Der bisherige Steffisburger Gemeindepräsident Marti (SVP) wurde im Amt bestätigt. Der einzige Kandidat fürs Gemeindepräsidium kam auf 3898 Stimmen und übertraf das absolute Mehr von 2169 Stimmen klar. Marti zählt mit seinen 31 Jahren zu den jüngsten hauptamtlichen Gemeindepräsidenten des Kantons.
Im Weiteren sagten die Steffisburger Stimmberechtigten mit 3919 zu 1052 Stimmen ja zu einer Reklameordnung. Der Voranschlag wurde mit 5012 zu 4398 Stimmen ebenfalls gutgeheissen.
SDA/bs
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch