Statthalter bewilligt Neubau der Stöckacker-Siedlung
Regierungsstatthalter Christoph Lerch hat die Beschwerde einer Privatperson gegen den Neubau der Siedlung Stöckacker Süd abgelehnt. Er erteilte zudem der Stadt Bern die Baubewilligung für die Siedlung mit ihren 146 Wohnungen.

In der Beschwerde ging es laut einer Mitteilung des Berner Statthalteramts um angeblich ungenügende Verkehrssicherheit, um die Zahl der Parkplätze und um angeblich unzumutbare Lärmemissionen aufgrund eines Kinderspielplatzes. Laut dem Statthalter entspricht das Bauvorhaben der Stadt aber dem Gesetz.
Stimmvolk befürwortete die Überbauungsordnung klar
Der Abbruch und der Neubau der Stöckacker-Siedlung in Bern-Bümpliz wurde im Juni 2012 den Stadtberner Stimmberechtigten zum Entscheid vorgelegt. Diese hiessen die Überbauungsordnung an der Urne klar gut.
Im Stöckacker baut die Stadt Bern selbst. Sie investiert 70 Millionen Franken und erstellt Gebäude im Minergie-P-Eco-Standard. Im Juni 2013 erhielt die Stadt Bern von Lerch die Bewilligung zum vorzeitigen Baubeginn.
Sie durfte damit die bestehenden Gebäude abreissen, aber noch nicht mit dem Bau der neuen Siedlung beginnen, wie Statthalter Lerch auf Anfrage sagt.
SDA/jur
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch