Mamablog: Sexualität mit Behinderung«Statt Frauen unbemerkt die Pille unterzujubeln, sollte man sie miteinbeziehen»
Nina Mühlemann und Suna Kircali von der Interessengemeinschaft Avanti-Donne sagen, warum wir die Sexualität behinderter Frauen und Mädchen nicht tabuisieren sollten.

Die Interessensvertretung «Avanti-Donne» setzt sich für die Gleichstellung und gesellschaftliche Teilhabe von Frauen und Mädchen ein, die mit einer Behinderung oder einer chronischen Krankheit leben. Das Schweizer Netzwerk feierte ihr Jubiläum: Es wurde vor 20 Jahren von Aktivistinnen der Behindertenbewegung gegründet. Mit dem Projekt «Ganz Frau» lädt der Verein dazu ein, sich mit dem Thema weibliche Sexualität, Liebe und Behinderung auseinanderzusetzen. Unsere Autorin hat die Präsidentin Nina Mühlemann und die Co-Geschäftsleitung Suna Kircali zum Gespräch getroffen.