Regierung in der KriseStärken, Schwächen und Allianzen – so gut regieren unsere Bundesräte
Gegeneinander statt miteinander: Der Bundesrat steckt in Machtkämpfen fest. In den wichtigsten sachpolitischen Dossiers brechen Konflikte auf. Eine Bilanz mit persönlichen Stärken und Schwächen.

Auf dem Fels in der Brandung: Die Landesregierung mit Bundeskanzler Walter Thurnherr (2. v.l.) besuchte auf seiner diesjährigen Bundesratsreise den Rheinfall.
Foto: Gaëtan Bally (Keystone)
Lügen, Intrigen, Machtkämpfe: Der Bundesrat durchlebt gerade eine schwierige Phase. Eben noch hat das Gremium die Schweiz (fast) geschlossen durch die Covid-Pandemie gelenkt – jetzt brechen in den wichtigsten sachpolitischen Dossiers Konflikte auf, die dem Ansehen der Regierung schaden.