Stadt, Kanton und Organisator finden sich
Eishockey-WM Stadt und Kanton Bern haben mit dem Veranstalter der Eishockey-Weltmeisterschaft 2009 einen Partnervertrag abgeschlossen. Dieser soll sicherstellen, dass der Anlass ein Erfolg wird. Die Eishockey-WM findet vom 24. April bis 10. Mai 2009 in Bern und Zürich-Kloten statt. Für Gian Gilli, den Generalsekretär des Organisationskomitees, ist die «starke Unterstützung» des Austragungsorts Bern wertvoll, wie er gemäss Mitteilung von Stadt und Kanton Bern von gestern erklärte. Der Partnerschaftsvertrag regelt die der Stadt und dem Kanton Bern zustehenden kommerziellen Rechte sowie die Zusammenarbeit betreffend Verkehr, Sicherheit, Promotion, offiziellem Protokoll und Dekoration. Bereits anlässlich der Euro 2008 hatte der Standort Bern nach vorgängig ausgehandelten Regeln mit dem Veranstalter zusammengearbeitet. Für Stadtpräsident Alexander Tschäppät war deshalb klar, mit den Organisatoren der Eishockey-WM etwas Ähnliches anzustreben. Dabei soll auch sichergestellt werden, dass das Interesse in der Bevölkerung am Anlass geweckt wird und sie einbezogen wird. Regierungsrat Andreas Rickenbacher betonte, dass der Eishockeysport für Stadt und Kanton Bern wichtig sei. Man freue sich auf die Weltmeisterschaft des Eishockey-Weltverbands IIHF und wolle «den vielen Gästen aus der ganzen Welt ein guter Gastgeber sein». Die gemeinsame Projektorganisation wird wie jene für die Euro 2008 wieder vom Juristen Marcel Brülhart geleitet. Für seine Arbeit bei der Euro hatte er viel Anerkennung erhalten. Stadt und Kanton haben bereits einen Kredit von insgesamt 1,16 Millionen Franken für den Anlass bewilligt. (sda)>
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch