Sprachlupe: Österreichisch ist nicht würdelos
Wenn das Wörtchen «wenn» nicht wär'... Die Kolumne von Daniel Goldstein über den Konjunktiv II.
«Wenn ist würdelos.» Ältere Semester mögen auch hierzulande dieses Verdikt in den Ohren haben, mit dem gestrenge Lehrkräfte versuchten, ihren Zöglingen Sätze wie den folgenden auszutreiben: «Wenn ich betrügen würde, würde mich der Schulmeister erwischen.» In Österreichs Schulstuben wird das «Würde»-Verbot, wie der Sprachkolumnist Robert Sedlaczek («Wiener Zeitung») feststellt, immer noch gepredigt, im Leben draussen aber je länger, je weniger eingehalten. Nun hat er seinen gesammelten Betrachtungen den Titel gegeben «Wenn ist nichtwürdelos», und er stützt sich mit seiner Absolution der «Würde»-Sager auf das «Österreichische Wörterbuch».