Sprachlupe: Äpfel mit Birnen vergleichen – nur zu!
Man kann und darf getrost vergleichen, und dennoch hat die Redensart ihre Berechtigung, denn nicht alle Vergleiche sind gleich.
Man kann Äpfel nicht mit Birnen vergleichen – das weiss doch jedes frühreife Kind. Äpfel sind rund, Birnen länglich – das weiss doch jedes Gartenkind. So vergleicht es unschuldig die beiden Früchte, und es hat völlig recht damit. Man kann und darf da getrost vergleichen, und dennoch hat die Redensart ihre Berechtigung, denn nicht alle Vergleiche sind gleich. Es kommt, und hier gehts nicht ohne ein bisschen Latein, auf das tertium comparationis an, das Dritte im Vergleich. Das zweite Kind hat die Früchte in Bezug auf die Form verglichen; die Form ist hier dieses Dritte.